Direkt zum Hauptinhalt springen Direkt zum Hauptmenü springen
Kontaktaufnahme
per Telefon +43 512 53830
Kontaktaufnahme
per Formular Anfrage senden

Sicherheit erleben

Safety first.

Auch in diesem Jahr erwartet die Besucherinnen und Besucher der Innsbrucker Herbstmesse wieder der interaktive Themenbereich: „Sicherheit erleben“. Hier präsentieren die Blaulichtorganisationen ihre beeindruckende Arbeit und geben faszinierende Einblicke in ihren Alltag sowie in außergewöhnliche Einsätze. Mit Vorführungen, interaktiven Stationen und informativen Gesprächen wird anschaulich gezeigt, wie moderne Sicherheitskonzepte funktionieren und wie die Einsatzkräfte tagtäglich dazu beitragen, unsere Gesellschaft zu schützen.

Für die kleinen Gäste gibt es ebenfalls viel zu entdecken: Spielerisch können sie die Arbeit der Einsatzkräfte kennenlernen, selbst aktiv werden und dabei jede Menge Spaß haben. Ob spannende Quizze, interessante Vorführungen oder das Ausprobieren von Einsatzgeräten – der Bereich „Sicherheit erleben“ bietet ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie. Darüber hinaus runden zahlreiche Vorträge und Informationsangebote das Erlebnis ab. Besucher können sich über Themen wie Prävention, Erste Hilfe oder den Umgang mit Notfallsituationen informieren. Die Innsbrucker Herbstmesse schafft damit nicht nur ein unterhaltsames, sondern auch ein lehrreiches Erlebnis, das Groß und Klein gleichermaßen begeistert.

Neu: Österreichisches Bundesheer

Stand A09.

Heuer wird erstmals auch das österreichische Bundesheer mit der 6. Gebirgsbrigade im Bereich „Sicherheit erleben“ vertreten sein.

Polizei

Stand A11.

Unter dem Motto „Voll daneben statt voll dabei“ werden Messebesucherinnen und -besucher mithilfe von Simulationsbrillen auf die Gefahren von Alkohol, Drogen und Müdigkeit im Straßenverkehr aufmerksam gemacht. In verschiedenen Situationen und einem Parcours können sie ihre Reaktionsfähigkeit, Koordination und Feinmotorik testen. Zusätzlich macht am 8. und am 9. Oktober die ID-Austria Servicetour des Bundeskanzleramtes Halt auf der Innsbrucker Herbstmesse. Zwischen 10:00 und 12:00 sowie 13:00 bis 15:00 Uhr können sich Österreichische Staatsangehörige registrieren lassen. Halle A Stand 11.

Zusätzlich registriert die Landespolizeidirektion Tirol von 8. bis 11. Oktober (jeweils von 10:00 bis 17:30 Uhr) in der Halle B0, Stand 41 Nichtösterreicherinnen und Nichtösterreicher. Reisepass oder Personalausweis nicht vergessen! Nichtösterreicher benötigen zusätzlich einen Nachweis des Inlandsbezuges (z.B. Meldebestätigung).

Rotes Kreuz

Stand A16.

Das Rote Kreuz informiert über seine tagtäglichen Aufgaben und vieles mehr. Zudem gibt es regelmäßig ein Defibrillator-Training. Wer für den Notfall gerüstet sein will, hat täglich am Rotkreuz Stand Halle A16 die Möglichkeit, ein HERZsicher Defibrillator-Training zu absolvieren. Je früher ein Defi bei einem Herzstillstand eingesetzt wird, desto höher ist die Überlebenschance für Betroffene. Das RKI, die Stadt Innsbruck und die Tirol Kliniken sind gerade dabei, Innsbruck zur „HERZsichersten“ Stadt im Alpenraum zu machen, mit aktuell 187 frei zugänglichen Defis im gesamten Stadtgebiet.

  • Rotes Kreuz Roadshow - Infostand

  • MedAT - Infostand

  • Rettungsfahrzeug zu Besichtigen

  • HERZsicher Innsbruck - kostenloses Defi Training

  • Hausnotruf - Infostand

Bundesheer

Stand A09B.

Am Stand des Bundesheeres haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, mit Hilfe von Virtual-Reality-Brillen in die Welt eines Gebirgseinsatzes einzutauchen – ein einzigartiger Einblick in das fordernde Einsatzspektrum der Soldaten. Ergänzt wird dieses Erlebnis durch moderne Ausrüstung und Gerät, darunter auch ein kleines Gebirgsfahrzeug (Quad), das vor Ort besichtigt werden kann.

Darüber hinaus stehen die Soldatinnen und Soldaten für persönliche Gespräche zur Verfügung, um Fragen zu beantworten, über ihre Einsatzerfahrungen zu berichten und vielseitige Karrierewege im Bundesheer aufzuzeigen. Für jene, die nicht nur zusehen, sondern auch mitmachen wollen, bieten das Bundesheer mit der Gebirgshammer-Challenge ein besonderes Highlight: Wer es schafft, den eigens konstruierten Hammer mit gestreckten Armen am längsten vor dem Körper zu halten, kann nicht nur Stärke und Durchhaltevermögen beweisen, sondern sich auch direkt einen Platz auf der Siegerliste des Gewinnspiels sichern.

Sonderschau Sicherheit erleben auf der Innsbrucker Herbstmesse | © Congress Messe Innsbruck
Sicherheit erleben | © Congress Messe Innsbruck
Polizei-Hunde-Vorführung auf der Innsbrucker Herbstmesse | © Congress Messe Innsbruck
Polizei auf der Innsbrucker Herbstmesse | © Congress Messe Innsbruck
Newsletter der congress Messe Innsbruck abonnieren und immer aktuell informiert bleiben