Vom 8. bis 12. Oktober 2025 steht die Messe Innsbruck ganz im Zeichen von Entdecken, Erleben und Genießen für Jung bis Alt: Die 91. Innsbrucker Herbstmesse lädt zu Tirols größtem Familien- und Shoppingevent im Herbst ein und bietet ein buntes Programm mit zahlreichen Themenwelten, interaktiven Angeboten und vielfältigen Produkten. Ob stilvolles Wohnen, modische Trends, clevere Haushaltslösungen, genussvolle Entdeckungen, Wellness-Inspiration, sportliche Mitmach-Angebote oder mitreißende Live-Musik: Auf der Innsbrucker Herbstmesse treffen Information, Unterhaltung und Erlebnis aufeinander. Neu: Erstmals ist auch das Österreichische Bundesheer Teil der Sonderschau „Sicherheit erleben“ – gemeinsam mit Polizei, Feuerwehr und Rotem Kreuz mit einer Vielzahl an Erlebnisstationen und informativ-spannenden Einblicken.
Innsbruck, 03.10.2025. Mit der Innsbrucker Herbstmesse beginnt der Tiroler Messeherbst: Als größter Erlebnis- und Marktplatz Tirols bringt sie seit über 90 Jahren Menschen, Märkte und Ideen zusammen. Über 300 Aussteller präsentieren ihre Neuheiten und Innovationen, beraten zu aktuellen Trends und laden zum Shoppen ein. Christian Mayerhofer, der Geschäftsführer der Congress Messe Innsbruck (CMI), freut sich auf diese einzigartige Veranstaltung mit ihren vielfältigen Angeboten und einem sensationellen Programm: „Ich darf alle Tirolerinnen und Tiroler herzlich zur Innsbrucker Herbstmesse einladen, als einzigartigen Treffpunkt zum Probieren, Testen, Kaufen und zum Schauen, Kosten, Lachen und Tanzen. Die Messe bietet ein abwechslungsreiches Erlebnis für die ganze Familie, mit vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten und einem sensationellen Programm, die den Messebesuch zu einem unvergesslichen Event machen.“
Publikumsmagnet und Leistungsschau
Dass die Innsbrucker Herbstmesse fester Bestandteil des Tiroler Veranstaltungskalenders ist, sind sich Vertreter aus Politik und Wirtschaft einig. So betont der Bürgermeister der Landeshauptstadt Johannes Anzengruber die Verbundenheit der Innsbrucker Bevölkerung mit der traditionsreichen Messe: „Für die Innsbruckerinnen und Innsbrucker ist die Innsbrucker Herbstmesse traditionellerweise Event und Shopping-Plattform mit heuer wieder über 300 Ausstellern. Der heurige Sonderprogrammpunkt zu den Blaulichtorganisationen verspricht spannende Einblicke in den Einsatzalltag. Von den Einsatzfahrzeugen, übers Defi-Training bis hin zu Brandlöschübungen – das sind Stationen, die das Zeug zum Publikumsmagneten für alle Generationen haben.“
Landesrat René Zumtobel bekräftigt den Stellenwert der Innsbrucker Herbstmesse für die Tirolerinnen und Tiroler: „Die Innsbrucker Herbstmesse wird auch dieses Jahr wieder ein Publikumsmagnet sein. Auch das Land Tirol ist vertreten und bietet Serviceleistungen wie ein mobiles Pass- und Führerscheinamt sowie Beratungen rund um die digitale Verwaltung und ID Austria. Als Mobilitätslandesrat freue ich mich, wenn viele Menschen mit den Öffis anreisen. Mit dem Messeticket ist der öffentliche Nahverkehr in Tirol kostenlos und die moderne Bahnhaltestelle Innsbruck Messe liegt nur wenige Meter vom Eingang entfernt.“
Die Messepräsidentin der Wirtschafskammer Tirol Sebiye Cara hebt die wirtschaftliche Bedeutung der Messe hervor: „Ich bin überzeugt, dass die Rolle der Innsbrucker Herbstmesse in Zukunft nicht kleiner, sondern größer werden wird. Gerade kleine und mittlere Betriebe können auf dieser analogen Plattform ihre Stärken ausspielen. Und die Kundinnen und Kunden finden hier das, was sie in der digitalen Shopping-Welt vermissen - persönliche Begegnung, solide Qualität und fundierte Beratung.“
Sicherheitskräfte zum Anfassen
Die Sonderschau „Sicherheit erleben“ (Halle A und Freigelände) auf der Innsbrucker Herbstmesse bietet faszinierende Einblicke in den Einsatzalltag von Blaulichtorganisationen und macht das Thema Sicherheit für die Besucherinnen und Besucher durch interaktive Stationen sowie Vortrags- und Informationsangebote greifbar. In diesem Jahr wächst der Bereich um eine weitere Einsatzorganisation: Erstmalig mit dabei ist das Österreichische Bundesheer, vertreten durch die 6. Gebirgsbrigade. Die Soldatinnen und Soldaten stehen den Besuchern für Fragen zur Verfügung und bieten spannende Einblicke in die moderne Welt der Landesverteidigung mit neuesten Technologien via Virtual-Reality, unterschiedlicher Challenges sowie Beratungsangeboten rund um Grundwehrdienst und Berufslaufbahn. Der Kommandant Gerhard Pfeifer freut sich darauf, mit den Tirolerinnen und Tirolern auf der Messe in Austausch zu treten: „Mit großer Freude wird sich die 6.Gebirgsbrigade in diesem Jahr bei der Innsbrucker Herbstmesse präsentieren. Die Messe bietet eine ausgezeichnete Plattform, um unsere vielfältigen Aufgaben als Spezialverband des Österreichischen Bundesheeres einer breiten Öffentlichkeit näherzubringen – und dies auf moderne und interaktive Weise. Wir freuen uns auf viele interessierte Besucherinnen und Besucher, gute Gespräche und darauf, unser Verständnis von Einsatzbereitschaft, Professionalität und Teamgeist in einem offenen Rahmen zu präsentieren.“
Für das hohe Engagement für und mit den Tirolerinnen und Tirolern ist auch das Rote Kreuz bestens bekannt. Das Rote Kreuz hat zur Innsbrucker Herbstmesse zahlreiche Aktivitäten und Beratungsangebote für die Besucherinnen und Besucher im Gepäck. Die Leiterin des Bildungszentrums des Roten Kreuzes Innsbruck Elisabeth Spechtenhauser gibt einen Einblick: „Die Herbstmesse bietet uns auch in diesem Jahr wieder eine tolle Gelegenheit, die vielfältigen Leistungen des Roten Kreuzes Innsbruck sichtbar und erlebbar zu machen. Unser Stand lädt die Besucherinnen und Besucher dazu ein, das Rote Kreuz hautnah kennenzulernen – von der Rettung über soziale Angebote bis hin zur Ersten Hilfe und vielem mehr. Die Themen Gesundheit und Sicherheit stehen dabei klar im Fokus: Durch kostenlose Defibrillations-Trainings und praxisnahe Demonstrationen von Erste-Hilfe-Maßnahmen erfahren die Besucherinnen und Besucher etwa, wie wichtig und wirkungsvoll schnelle Hilfe im Notfall ist. Mit im Gepäck haben wir auch alle Infos rund um den Notrufservice Hausnotruf Tirol, der tirolweit für mehr Sicherheit von alleinlebenden älteren, kranken oder beeinträchtigten Menschen sorgt. Wir freuen uns außerdem darauf, auf der Messe viele engagierte Menschen zu treffen, die wir für unsere Arbeit begeistern können – sei es als Interessierte, als Spenderinnen und Spender oder vielleicht sogar als zukünftige Rotkreuz-Mitglieder.“
Ergänzt wird das Thema „Sicherheit erleben“ auf der Innsbrucker Herbstmesse von den Blaulichtorganisationen der Landespolizei Tirol und des Landesfeuerwehrverbandes Tirol. Hier können Besucherinnen und Besucher etwa ihre Reaktionsfähigkeit, Koordination und Feinmotorik unter die Probe stellen und erhalten Einblicke in die Tätigkeiten rund um Sicherheit im Straßenverkehr oder Brandschutz. Eindrucksvoll sind zudem die Einsatzfahrzeuge, die mit modernster Technik ausgestattet und für Groß und Klein aus nächster Nähe erlebbar sind.
Vielfältige Themenwelten von Wohnen bis Wellness
Inspiration für die eigenen vier Wände bietet die Innsbrucker Herbstmesse in vielfältiger Form. Von Einrichtungsideen für Küche, Wohnzimmer oder Schlafzimmer über Lösungen für Wintergarten, Balkon und Garage bis hin zu energieeffizienten Heizsystemen reicht das Angebot der Aussteller. Im Bereich „Wasser, Wärme, Wellness“ dreht sich alles um Bad- und Erholungsräume: von stilvollen Badezimmerkonzepten bis zu individuellen Spa-Ideen für daheim. Die Projektleiterin Monika Woldrich hebt hervor: „Die Aussteller auf der Innsbrucker Herbstmesse zeigen eine Fülle an Lösungen, wie Wohn- und Erholungsräume noch schöner, praktischer und nachhaltiger gestaltet werden können. Besonders wichtig ist die persönliche Beratung: Die Messe ist der ideale Ort, um direkt mit Expertinnen und Experten ins Gespräch zu kommen und individuelle Lösungen zu finden.“ Abgerundet wird das Spektrum durch das beliebte Messeshopping mit innovativen Angeboten von Haushalt über Lifestyle bis Beauty.
Mitmachen, staunen und genießen in der Erlebnishalle
Die Erlebnishalle (Halle D) lädt zum Ausprobieren ein: Tiroler Sportvereine stellen ihre Disziplinen vor, zeigen beeindruckende Vorführungen und laden das Publikum ein, gleich selbst aktiv zu werden. Ob Eleganz und Ausdruck im Turniertanz, Cheersport oder Eiskunstlauf, ob Kraft und Konzentration in Kampfsportarten wie Karate oder Ranggeln, ob Dynamik und Teamgeist im Basketball oder Eishockey oder Präzision und Ausdauer in Leichtathletik und Sportkegeln: Hier reicht die Bandbreite vom Breiten- bis zum Spitzensport, vom Einzelsport bis zur Mannschaftsdisziplin, vom Nachwuchs- bis zum Behindertensport. Die Sportlerinnen und Sportler geben Einblicke in ihre Welten und machen Lust auf Bewegung in all ihren Facetten.
Dreimal täglich (um 12 Uhr, 14 Uhr und 16 Uhr) sorgen Modeschauen für Glamour und gute Stimmung. Tiroler Modehäuser geben Einblicke in die neuesten Kollektionen und zeigen die Trends der Herbst- und Wintersaison. Sportliche Streetwear, elegante Abendmode oder Trachtiges: Modebegeisterte finden hier Inspiration und die passenden Looks für jeden Anlass. Komplettiert wird die Erlebnishalle durch den Treffpunkt Genuss, der mit regionalen und internationalen Köstlichkeiten, Verkostungen und kulinarischen Entdeckungen lockt.
Beratung, Wissen und mitreißende Live-Acts
Neben dem breiten Produktangebot hält die Innsbrucker Herbstmesse auch wertvolle Beratungs- und Informationsangebote bereit. Das WIFI Tirol ergänzt das Programm mit Vorträgen und Workshops rund um Gesundheit, Fitness, Ernährung, Technik, Handwerk, Natur oder Beruf und Bildung. Einmalig ist außerdem das Unterhaltungsprogramm auf der Innsbrucker Herbstmesse mit bis zu fünf Konzerten an jedem Messetag. Damit ist die Herbstmesse ORF Radio Tirol Musiklounge im Forum 1 der Garant für einen stimmungsvollen Ausklang der Messetage. Mit dabei: nationale und internationale Schlagerstars wie die Nockis oder Pupo, Stimmvirtuosen wie Gregor Glanz, aufstrebende Talente wie Natalie Holzner oder Alexander Eder sowie internationale Größen wie Sasha alias Dick Brave, Josh, Trevor Jackson oder Julian Le Play.
Nachhaltig und bequem: Anreise mit Öffis aus ganz Tirol inkludiert
Für Messebesucher ist die kostenlose An- und Abreise zur und von der Messe Innsbruck mit öffentlichen Verkehrsmitteln auf den Linien der Innsbrucker Verkehrsbetrieb (IVB) sowie des Verkehrsverbundes Tirol (VVT) im Ticket inkludiert: Hierfür einfach die Eintrittskarte als Fahrschein vorweisen.