Die Tiroler Polizei bietet ein breites Beratungs- und Mitmachangebot auf der Innsbrucker Herbstmesse.
© Ferrarischule Innsbruck
Ein Wochenende voller Action, Information und Unterhaltung: Die Innsbrucker Herbstmesse bietet von Freitag bis Sonntag ein vielseitiges Programm für Groß und Klein. Besonders beliebt: die Sonderschau „Sicherheit erleben“ mit Polizei, Feuerwehr, Rettung und Bundesheer sowie der große Sportbereich mit Tirols Vereinen zum Mitmachen und Ausprobieren. Damit wird die Messe Innsbruck zum Treffpunkt für alle, die Lust auf Inspiration, Bewegung und Erlebnisse haben.
Innsbruck, 10.10.2025. Mit einem erlebnisreichen Familienprogramm startet die Innsbrucker Herbstmesse ins Wochenende: Von Freitag bis Sonntag erwarten die Besucherinnen und Besucher auf der Messe Innsbruck spannende Mitmachbereiche, inspirierende Themenwelten von Wohnen und Einrichten über Bad und Wellness, Mode bis hin zu Haushalt und Messeshopping sowie zahlreiche Attraktionen für alle Generationen. Als interaktive Bereiche laden insbesondere die Sonderschau „Sicherheit erleben“ mit den Tiroler Blaulicht- und Einsatzorganisationen sowie der große Sportbereich mit Tiroler Sportvereinen zum Staunen, Ausprobieren und Mitmachen ein. „Die Innsbrucker Herbstmesse zeigt sich als lebendiger Treffpunkt, der Information, Erlebnis und Familienzeit auf einzigartige Weise verbindet. Ich lade alle Tirolerinnen und Tiroler herzlich ein, die Messe zu besuchen, Neues zu entdecken und die besondere Atmosphäre der Herbstmesse mitzuerleben“, spricht der Geschäftsführer der Congress Messe Innsbruck Christian Mayerhofer eine Einladung aus.
Wie vielseitig und spannend das Thema Sicherheit sein kann, beweist die beliebte Sonderschau „Sicherheit erleben“ in der Halle A. Tiroler Blaulicht- und Einsatzorganisationen bieten dort an allen Messetagen interaktive Einblicke in ihre Arbeit. Besucherinnen und Besucher können Einsatzfahrzeuge aus nächster Nähe besichtigen, an spannenden Vorführungen teilnehmen und sich wertvolle Tipps einholen.
Am Stand der Tiroler Polizei steht insbesondere das Thema Verkehrssicherheit im Fokus. Unter dem Motto „Voll daneben statt voll dabei“ können Besucherinnen und Besucher mithilfe spezieller Simulationsbrillen einen Parcours durchlaufen und selbst erleben, wie sich Wahrnehmung, Reaktionsfähigkeit, Koordination und Feinmotorik unter dem Einfluss von Alkohol, Drogen oder Müdigkeit verändern. Wie bei einer „echten“ Verkehrskontrolle besteht anschließend die Möglichkeit, einen Alkohol- oder Drogentest zu absolvieren. „Ziel ist es, die Bevölkerung zu sensibilisieren, das eigene Verhalten zu reflektieren und auf die Gefahren von Beeinträchtigungen im Straßenverkehr aufmerksam zu machen“, schildert die Landespolizeidirektion Tirol.
Zudem werden die neuesten Einsatzfahrzeuge präsentiert – von zivilen und adjustierten Streifenfahrzeugen bis hin zum Polizeimotorrad. Am Stand GEMEINSAM.SICHER stehen Polizeibedienstete für persönliche Gespräche, Anliegen und Fragen rund um Kriminalprävention, Verkehrssicherheit sowie Polizeiausbildung und Aufnahmeverfahren zur Verfügung. Die Landepolizeidirektion Tirol bietet auch dieses Jahr wieder die ID-Austria Registrierungsmöglichkeit für Nichtösterreicherinnen und Nichtösterreicher bis Samstag, 17:30 Uhr in der Halle B0, Stand 41, an.
Mit diesem vielfältigen Angebot möchte die Tiroler Polizei die Themen Prävention, Eigenverantwortung und Bewusstsein für Sicherheit auf lebendige Weise vermitteln: „Wir freuen uns auf viele interessierte Besucherinnen und Besucher, die unsere Arbeit kennenlernen und Sicherheit hautnah erleben möchten.“
Mehr Infos zum Programm im Bereich „Sicherheit erleben“ gibt es auf: www.herbstmesse.info/besuchen/programm/sicherheit-erleben
Einen sportlichen Schwerpunkt setzt an diesem Wochenende die Erlebnishalle D, wo sich 16 Tiroler Sportverbände und -vereine unter dem Motto „Dein Verein auf der Innsbrucker Herbstmesse“ präsentieren. Ob Mannschaftssportarten wie Basketball oder Eishockey, Kampfkünste wie Karate oder Ranggeln, rhythmische Disziplinen wie Tanzen oder Cheerleading oder Präzisionssportarten wie Sportkegeln und Bogenschießen: Das Angebot zeigt eine große Vielfalt des Tiroler Sports.
Im Mittelpunkt steht das aktive Mitmachen. Auf großzügigen Mitmachflächen können Besucherinnen und Besucher selbst ausprobieren, was ihnen Spaß macht, mit Sportlerinnen und Sportlern ins Gespräch kommen und sich über Trainingsmöglichkeiten informieren. Auch der Behindertensport ist stark vertreten und zeigt eindrucksvoll, wie Inklusion im Sport gelebt wird. Ziel der Initiative ist es, den Spaß an Bewegung zu fördern und Tirols breite Vereinslandschaft sichtbar zu machen, wie Peter Lechner von der Interessensvertretung der Tiroler Landessportfachverbände tiSport berichtet: „Tirol ist sportlich, im ganzen Land sind 1.748 Vereine mit rund 245.000 Mitgliedern aktiv, die gerne noch mehr Menschen für Bewegung und Gemeinschaft im Verein begeistern möchten. Die Innsbrucker Herbstmesse bietet die optimale Gelegenheit, diese Begeisterung zu teilen. Besonders der Nachwuchs liegt uns am Herzen: Kinder und Jugendliche können hier verschiedenste Sportarten ausprobieren, erste Kontakte knüpfen und vielleicht ihre neue sportliche Leidenschaft entdecken. Wer im Verein aktiv ist, stärkt nicht nur seine Gesundheit, sondern erlebt auch Zusammenhalt, Freude und Lebensqualität.“
Am Wochenende laden die Vereine darüber hinaus zu unterschiedlichen Mitmach-Stationen und Workshops, von Gleichgewichts- und Koordinationsspielen über Laser-Schießstände oder Rollstuhl-Parkour bis hin zum Mini-Orientierungslauf. Detailinformationen zum Programm sind einsehbar unter: www.herbstmesse.info/besuchen/programm/dein-sportverband
Nach Action und Ausprobieren klingen die Messetage stimmungsvoll in der Herbstmesse ORF Radio Tirol Musiklounge aus. Am Samstag begeistern Take Tonic, die Enrique Gasa Valga Limonada Dance Company, Trevor Jackson, Sasha alias Dick Brave und die ORF Radio Tirol Band. Am Sonntag schließen Anna-Sophie, Alle Achtung und Julian le Play an. Mit dem Eintrittsticket zur Innsbrucker Herbstmesse ist die öffentliche An- und Abreise auf den Linien der VVT und IVB kostenlos. Alle Informationen zu Programm, Öffnungszeiten und Anreise finden sich auf www.herbstmesse.info
Julia Zachenhofer, BA
Kommunikation & PR Telefon: +43 512 5383 2178
E-Mail: presse@cmi.at
Die Tiroler Polizei bietet ein breites Beratungs- und Mitmachangebot auf der Innsbrucker Herbstmesse.
© Ferrarischule Innsbruck
Besucherinnen und Besucher können die Einsatzfahrzeuge der Polizei aus nächster Nähe erleben.
© Congress Messe Innsbruck
Die Tiroler Polizei informiert auf der Innsbrucker Herbstmesse Interessierte rund um die Themen Verkehrspolitik, Berufsalltag und Sicherheit.
© Congress Messe Innsbruck
Wer sich einmal in Kampfsport üben möchte, kann sich auf der Innsbrucker Herbstmesse beispielsweise beim Tiroler Karateverband informieren.
© Congress Messe Innsbruck
Vereine wie der Tiroler Behindertensportverband präsentieren auf der Innsbrucker Herbstmesse die Vielfalt inklusiver Sportarten und laden Besucherinnen und Besucher zum Mitmachen ein.
© Congress Messe Innsbruck
Die Tiroler Sportvereine bieten auf der Innsbrucker Herbstmesse vielfältige Mitmach-Angebote, hier beispielsweise Koordinationsübungenbeim Tiroler Eislaufverband.
© Congress Messe Innsbruck





